Projekt Zusammenschluss mit Rheineck

Einleitung

Die Bürger der beiden evang. Kirchgemeinden Rheineck und St.Margrethen hatten an ihren Kirchgemeindeversammlungen im März 2021 ihren Vorsteherschaften den Auftrag erteilt, Abklärungen vorzunehmen und Verhandlungen über einen Zusammenschluss zu führen, einen Zusammenschlussvertrag zu erarbeiten und diesen zu einem späteren Zeitpunkt den Kirchgemeindeversammlungen zum Entscheid zu unterbreiten.

Die Projektleitungs- und drei Arbeitsgruppen, bestehend aus den Kirchenvorsteherschaften der beiden Kirchgemeinden, Mitarbeitenden und Gemeindemitglieder befassen sich intensiv mit verschiedenen Themen im Hinblick auf einen Zusammenschluss.

Mitglieder Projektleitung und Arbeitsgruppen (Stand März 2023)

Projektleitung und Ansprechspersonen bei Fragen:
Gerosa Paul, St.Margrethen, gerop@hispeed.ch
Hopisch Sven, St.Margrethen, Mitarbeiter, pfarramt@ref-stmargrethen.ch
Eggenberger Magdalena, St.Margrethen, Mitglied Kirchenvorsteherschaft, ma-eggenberger@bluewin.ch
Köhle Roman, St.Margrethen, Präsident Kirchenvorsteherschaft, ro-ja@bluewin.ch
Lauchenauer Ernst, Rheineck, Mitglied Kirchenvorsteherschaft, ernst.lauchenauer@ref-rheineck.ch
Stäheli Karin, Rheineck, Mitglied Kirchenvorsteherschaft, karin.staeheli@ref-rheineck.ch
Oesch Gina, Rheineck, Rheineck, Mitarbeiterin gina.oesch@ref-rheineck.ch
Baumann Paul, externer Projektberater, paul.baumann@infinit.ch

(bis November 2022)
Arbeitsgruppe Programme / Seelsorge:
De Rinaldis Rebecca, Eggenberger Magdalena, Grünenfelder Ingrid, Müller Rahel, Niederer Reto, Nörpel-Hopisch Eva, Stäheli Karin, Staub Yvonne, Tavarner Renzo, Thurnheer Susanna, Thurnheer Walter

Arbeitsgruppe Kirchgemeindeordnung / Behörden / Verwaltung / EDV / Kommunikation:
Hopisch Sven, Köhle Roman, Oesch Gina, Schumacher Felix, Strässle Stefanie

Arbeitsgruppe Finanzen / Liegenschaften / Personelles:
Gerosa Paul, Lauchenauer Ernst, Stubbe Helga, Tobler Felix

Termine

Mittwoch, 01. Juni 2022, 19 – ca. 21.30 Uhr: Gemeinsamer öffentlicher Informations- und Diskussionsanlass im Kirchgemeindehaus Rheineck

Freitag, 02. September 2022: Gemeinsamer öffentlicher Informations- und Diskussionsanlass

02. – 22. September: Vernehmlassung

Sonntag, 13. November 2022, Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung in jeder Kirchgemeinde

Donnerstag, 01. Juni 2023, 19 – ca. 21.30 Uhr: Gemeinsamer öffentlicher Informationsanlass im Kirchgemeindehaus Rheineck

Sonntag, 17. September 2023, ca 11 Uhr Gründungsversammlung, evang. Kirche St.Margrethen

01. Januar 2024: Voraussichtliche Inkraftsetzung einer zusammengeschlossenen Kirchgemeinde

06. Januar 2024: Gründungsfest mit Gottesdienst (evang. Kirche Rheineck) und Feier (evang. KGH Rheineck)

Presseberichte betreffend Zusammenschluss

Jahresberichte 2021 der Kirchgemeinden


Rückblick Infoveranstaltung 02. Februar 2022 in St.Margrethen

Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung betreffend Zusammenschluss

Die Projektleitungs- und drei Arbeitsgruppen arbeiten intensiv an verschiedenen Themen im Hinblick auf einen Zusammenschluss. Am 02. Februar 2022 fand in der Rheinauhalle eine erste öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zu diesem Thema statt, womit auch die Bürger eingeladen waren, sich am Projekt zu beteiligen.

Paul Baumann, welcher als externer Berater die beiden Kirchgemeinden begleitet, verglich bei der Einleitung zum Abend das Projekt mit einer Wanderung: man plane, organisiere und mache sich gemeinsam auf den Weg. Als Hauptteil des Abends konnte an verschiedenen Tischen zu vorgegebenen Themen diskutiert und notiert werden: Wie ist es jetzt? Wie soll die Zukunft sein? Was ist in einer allfälligen gemeinsamen Kirchgemeinde wichtig? Es fand ein reger Austausch statt.

Die Ergebnisse/Anregungen der beiden Informations- und Diskussionanlässen vom Februar in Rheineck und St.Margrethen werden in die Projektleitungs- und Arbeitsgruppen getragen und ausgewertet.

Allen Teilnehmenden ein herzliches Dankeschön für das aktive und konstruktive Mitdiskutieren und Mitgestalten des geplanten gemeinsamen Weges der beiden Kirchgemeinden.

Botschaftsentwurf

Die Projektleitung und die Arbeitsgruppen haben nach intensiver Arbeit einen Entwurf der Botschaft zum Fusionsvertrag ausgearbeitet. Diesen können Sie ab den 15. Mai 2022 zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Sekretariat in gedruckter Form vorab einsehen.

Vernehmlassungsunterlagen zur Abstimmung zum Zusammenschlussvertrag vom 2. bis 22. September

Dieser Bericht wurde von beiden Kirchenvor­steherschaft mit Beschluss zur Vernehmlassung freigegeben. Der Bericht hat drei Teile:

  1. Die Beschreibung, ein Bild der zukünftigen gemeinsamen Kirchgemeinde mit Leitsätzen sowie Anga­ben zu den Arbeitsgebieten, zur Organisation, zu Infrastruktur und Finanzen. Umfangmässig ist dies der Hauptteil.
  2. Ein Entwurf der zukünftigen Kirchgemeindeordnung.
  3. Der Entwurf des Zusammenschlussvertrags. Dieser soll am 13. November zur Abstimmung kom­men.

Ab sofort können Sie ihn entweder hier herunterladen:

In den Sekretariaten der Kirchgemeinden kann der Bericht abgeholt oder per Post bestellt werden:

Tel. 071 744 03 75 / sekretariat@ref-stmargrethen.ch
Tel. 071 888 24 75 / sekretariat@ref-rheineck.ch

Fragen und Stellungnahmen zum Bericht können ab sofort per Brief oder E-Mail beim Sekretariat eingereicht werden. Sie müssen bis zum 22. September eintreffen.

Ausserordentliche Versammlung der Kirchgmeinde

Ausserordentliche Versammlung: Sonntag, 13. November 2022, nach dem Gottesdienst ca. 10.30 Uhr in der evang. Kirche

Traktanden

1. Beschlussfassung über den Vertrag betreffend den Zusammenschluss der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Rheineck und St. Margrethen

2. Wahl eines Mitgliedes der Synode
3. Verkauf von Boden
4. Allgemeine Umfrage

Fehlende Stimmausweise können beim Sekretariat bezogen werden:
sekretariat@ref-stmargrethen.ch/Tel. 071 744 03 75

Auch ausländische Kirchbürger sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Sie sind stimmberechtigt und auch in ein Amt wählbar.

Protokoll der ausserordentlichen Kirchbürgerversammlung

Am Sonntag, 13. November, fand in der evang. Kirche im Anschluss an den Gottesdienst die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung betr. Zusammenschluss mit der evang.-ref. Kirchgemeinde Rheineck statt.

Die evang.-ref. Kirchgemeinde Rheineck hat der Vorlage am gleichen Tag ebenfalls zugestimmt. Somit werden die beiden Kirchgemeinden per 1. Januar 2024 zur neuen Kirchgemeinde „Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Unteres Rheintal“ zusammengeschlossen.

Wie es weitergeht….

Die Kirchgemeinden Rheineck und St.Margrethen haben an den jeweiligen Kirchgemeindeversammlungen am 13. November 2022 dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden zu der Kirchgemeinde «Unteres Rheintal» per 1. Januar 2024 zugestimmt.

Was läuft nun im Jahr 2023?
Die Projektleitung sowie Arbeitsgruppen arbeiten aktuell an der Umsetzungsphase.

Fest steht bereits das Datum der Gründungsversammlung für die neue Kirchgemeinde: Sonntag, 17. September 2023 in der evang. Kirche St.Margrethen, im Anschluss an den traditionellen gemeinsamen Bettagsgottesdienst.

Behörden-Suche
Aktuell suchen wir für die zukünftige Kirchgemeinde „Unteres Rheintal“ Mitglieder aus Rheineck für die Bereiche: Kirchenvorsteherschaft und Synode.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und über Kapazität verfügen, um an der Leitung der neuen Kirchgemeinde „Unteres Rheintal“ mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte bei Roman Köhle, Kirchenvorsteherschaft St.Margrethen, „Arbeitsgruppe Behörde„, ro-ja@bluewin.ch, beim Präsidenten, einem Mitglied der Kirchenvorsteherschaft oder beim Sekretariat der Kirchgemeinde Rheineck.

Die Behördenmitglieder für die neue Kirchgemeinde „Unteres Rheintal“ werden an der gemeinsamen Gründungsversammlung am 17. September 2023 gewählt.

Im Sinne von «Zusammenwachsen» stehen selbstverständlich bereits heute schon sämtliche Anlässe in beiden Gemeinden für alle offen. Aus diesem Grund werden bereits zum aktuellen Zeitpunkt vermehrt Anlässe aus beiden Kirchgemeinden publiziert.