OrgelPlus

Herbstkonzert

Angela Mair, Gitarre
und
Julia Rüf, Orgel
am 5. September 2020 um 18 Uhr
in der evang. Kirche

Eintritt frei.
Anschliessend Apéro

Nach einer doch recht langen coronabedingten Veranstaltungspause freuen wir uns sehr, dass das Herbstkonzert im Rahmen der Orgelplus-Reihe wieder stattfinden darf. Es spielen für uns die in Wien lebende Gitarristin Angela Mair und die Organistin unserer Kirchgemeinde Julia Rüf. Die Kombination Gitarre und Orgel ist sehr selten, aber dafür eine umso feinere und hörenswerte Rarität. Unter anderem kommen Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Joaquín Rodrigo zur Aufführung. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.

Damit Sie Ihren Konzertbesuch unbesorgt geniessen können, ist das Tragen einer Maske ab Einlass, während des Konzerts und bis zum Austritt aus dem Gebäude obligatorisch zum Schutze aller Konzertgäste. Masken werden bei Bedarf vor Ort kostenfrei ausgegeben.

Angela Mair studierte an der „Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien“ klassische Gitarre (Konzertfach und Instrumentalpädagogik) mit den Schwerpunkten Populargitarre, Chor- und Ensembleleitung und Klavier – alle Abschlüsse mit Auszeichnung. Ein einjähriger Aufenthalt in Spanien mit Studium am „Real Conservatorio Superior de Música de Madrid“ bereichert ihre musikalische Ausbildung.
Bisher hat Angela Mair drei CDs veröffentlicht mit eigener Musik und Werken aus dem klassischen Gitarrenrepertoire. Ihr Schaffen wird erweitert durch das Entwickeln neuer Unterrichtsliteratur für Gitarre (u.a. Reihe „Gitarrenklänge für den Anfang“) und Herausgeben ihrer eigenen Werke für Gitarristen.
Angela Mair wohnt derzeit in Wien und unterrichtet an der städtischen Musikschule Mistelbach. www.angela-mair.at

Julia Rüf wurde in Dornbirn geboren und erhielt ihren ersten Musikunterricht an der dortigen Musikschule. Nach dem Abschluss des Musikgymnasiums und des Orgeldiploms am Landeskonservatorium Feldkirch, studierte sie an der Musikuniversität Wien Orgel Konzertfach, Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik und erwarb das Magistra artium. (Bedeutende Lehrer in Orgel waren Elisabeth Zawadke, Pier Damiano Peretti und Peter Planyavsky). Von 2012-2018 leitete sie den Chor Collegium Vocale Lustenau und unterrichtet seit 2013 an den Musikschulen Leiblachtal und Rankweil. Seit einigen Jahren liegt ein besonderer Schwerpunkt ihres Interesses und Tätigkeit im Bereich der Musikergesundheit. Seit 2018 wirkt Julia Rüf als Organistin an der evangelischen Kirche in St. Margrethen.