Ökum. Kirchenchor

Der ökumenische Kirchenchor engagiert sich in der katholischen Pfarrei und evangelischen Kirchgemeinde mit einem hörenswerten Repertoire kirchenmusikalischer Werke. Der Chor setzt es ein zur Gestaltung der Gottesdienste und in Konzerten. In regelmässiger Probenarbeit bereiten sich die motivierten Sängerinnen und Sänger vor, unter der kundigen Leitung von Frau Dagmar Marxgut.
Mit dem interessanten und abwechslungsreichen Jahresprogramm hat auch die frohe Geselligkeit ihren Platz.
Haben wir Ihr Interesse zum Mitsingen geweckt?!

Proben finden jeden Dienstag von 20 -22 Uhr im Vikariat, Kaplaneistr.3 statt.

Kontakt:
Hanspeter Bosshard, Präsident
Telefon Privat: Tel. 071 888 43 68; Mail: hof77@bluewin.ch

Chorreise ins Zillertal 2023

Eine erwartungsvolle Schar Sängerinnen und Sänger und Gäste bestieg munter den Reisebus der Firma Käfer aus Arbon zur zweitägigen Chorreise.

Bei Sonnenaufgang gelangten wir über die beeindruckenden Kehren die Passhöhe des Arlbergs auf 1’800 m.ü.M. Mit einem feinen Kaffee und Gipfeli stärkten wir uns für die Weiterfahrt Richtung Innsbruck. Bald wurde der muntere Inn zu unserem steten Begleiter. Die erhöht gebaute Autobahn bot uns einen schönen und imposanten Ausblick auf die Hauptstadt des Landes Tirol.

Abendstimmung am Stillupsee

Leider konnten wir den «lustigen Friedhof» in Kramsach nicht besuchen, sodass wir bald die Weiterfahrt nach Mayrhofen antraten und uns so mehr Zeit für das Mittagessen und das Flanieren in Mayrhofen blieb. Schon bald holten uns die Kleinbusse für die Fahrt ins Stilluptal ab. Unter kundiger Lenkung, mit vielen interessanten Informationen des Chauffeurs, erreichten wir durch viele enge Tunnel und kurvenreiche Strasse dem blauen See entlang, unser Wanderziel. In einer gemütlichen Rückwanderung dem Stillupsee und Alpweiden entlang erreichten wir bei hochsommerlichen Temperaturen das Restaurant Wasserfall, wo wir unseren Durst stillen konnten. Im tiefblauen Wasser spiegelte sich die herrliche Bergwelt und bot wunderbare Fotosujets. Im sehr gepflegten und gediegenen Hotel Rose in Mayrhofen bezogen wir unsere Zimmer und wurden mit einheimischen Köstlichkeiten zum Abendessen verwöhnt. Mit unserem Lieder- und Jodelgesang klang ein erster schöner Reisetag aus.

2. Tag

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bestiegen wir pünktlich um 9.00 Uhr den Reisecar. Unser Ziel war die Stadtführung in Innsbruck. Diese Führung in die Altstadt von Innsbruck wurde zum echten Höhepunkt. Unsere Stadtführerin verstand es ausgezeichnet und mit etwas Witz uns die Geschichte der Altstadt näherzubringen. Zum Abschluss der Führung zeigte sie uns das «Goldene Dacherl», welches der stolze Fürst Maximilian sich errichten liess. Diese schöne Altstadt lud zum Verweilen ein und bei Kuchen und Kaffee verging die Zeit viel zu schnell. Es hiess Aufbruch zur Weiterfahrt. Der Heimweg führte uns über Sellrain-St. Sigmund nach Kühtai, für uns alle unbekannt, ist es doch Skiort mit Weltcup-Skirennen der Damen. Nach einem letzten Halt auf der Passhöhe fuhren wir auf kurvenreicher schmaler Strasse nach Imst, wo uns der Inn wieder begrüsste. Gesund und mit nachhaltigen Eindrücken fuhren wir in St. Margrethen ein.

Mit einem herzlichen Dank an alle Mitreisenden und der Chauffeuse für ihren angenehmen Fahrstil verabschiedeten wir uns voneinander.

(Hanspeter Bosshard)

Berichterstattungen

Hauptversammlung 2021
Bericht im mosaik 2018 S.7+8
Adventskonzert 2018
Haupversammlung 2018
Hauptversammlung 2017
Adventskonzert 2016
Hauptversammlung 2016
Adventskonzert 2015
Hauptversammlung 2015
Adventskonzert 2014